Genealogie Vademecum
Nach dem SCHWERT und nach dem SPINNROCKEN:
In der polnischen Terminologie wird auf diese Weise der Verwandschafttsgrad der Vorfahren „väterlicherseits“ und „mütterlicherseits“ beschrieben. Die Bezeichnung „nach dem Schwert und nach dem Rocken“ wurde nicht immer verstanden, deshalb haben wir beschlossen, die Bedeutung kurz zu erklären:
"PO MIECZU" - Die Familie des Vaters - väterlicherseits:
Unsere Vorfahren in der männlichen Line sind die Verwandten des Vaters (Eltern des Vaters, Großeltern, Urgroßeltern, sowohl Männer als auch Frauen; die Mutter des Vaters wird deshalb auch Großmutter väterlicherseits genannt). Man bezeichnet dies auch als: „die Linie des Vaters“ oder „die Seite des Vaters“ / väterlicherseits.
Das Schwert ist die älteste historische Klingenwaffe. Im Mittelalter wurde es zu einem Symbol der Ritterschaft. Das Schwert war ein unentbehrliches Element zur Krönung der Könige und zur Zeremonie für die Ritter (man schlug ihnen auf das Schulterblatt= Ritterschlag).
Das Schwert wurde mit großem Respekt behandelt (Kult des Schwertes= ein heiliges Werkzeug).
Oft hatte das Schwert auch einen Namen (Grus vel ??uraw - das Schwert von Boles??aw Krzywousty oder Joyeuse - das Schwert von Karol Wielki) und wurde von den Machthabern als ein zeichen der Macht und Gerechtigkeit getragen. (Diese Informationen wurden der Seite: Miecz entnommen)
Szczerbiec - Das Krönungsschwert der polnischen Königen (Quelle)
Die Ritter im Kampf - Die Abbildung aus Manesse Kodeks (Quelle)
Der Ritterschlag - Die Miniatur (Quelle)
"PO K????DZIELI" - Die Familie der Mutter - mütterlicherseits:
Unsere Vorfahren in der weiblichen Linie sind die Verwandten der Mutter (die Eltern der Mutter, Großeltern, Urgroßeltern sowohl Männer als auch Frauen, der Vater der Mutter wird deshalb auch Großvater mütterlicherseits genannt). Man bezeichnet dies auch als: „die Linie der Mutter” oder „die Seite der Mutter“ / mütterlicherseits.
Der Rocken (Spinnrocken) ist ein meist stabförmiges Gerät, an dem beim Spinnen die noch unversponnenen Fasern (Flachs oder Hanf) auf einer Scheibe oder auf dem Griff (Hebel) des Spinnrades befestigt werden. (siehe das spezielle Gestell auf der Seite: zdj????cie)
Der Rocken ist das Symbol der Frau aus der Vergangenheit es ist auch erwwähnenswert, dass in den Friedenzeiten dei Soldaten in den preuβischen Kasemen so wie Frauen den Garn zum Weben von Stoffen hergestelt hatten.
Hl. Elisabeth von Ungar beim Spulrad - gemalt Marianne Stokes (Quelle) // Das Spulrad aus G??ogów
Die Frau beim Rocken (Spinnrocken) - gemalt Wilhelm Leibl (Quelle)
Bitte beachten Sie, dass unsere direkten Vorfahren: (VÄTERLICHE: vom lateinischen Wort patrilinear = Vaterfolge) „nach dem Schwert” die Form des Mannesstammes bilden.
Die direkten Vorfahren: (MÜTTERLICHE: vom lateinischen Wort matrilinear = Mutterfolge) „nach dem Rocken” den Mutterstamm bilden.
Historisch gesehen war, die Abgrenzung der Bezeichnung der Familie und der Verwandtschaft (Affinität= Schwägerschaft) umfangreich und lesbar, so war es einfach festzustellen, ob der Onkel der Bruder des Vaters oder der Mutter ist.
Sie verwendeten folgende Begriffe wie:
Der Onkel - der Bruder des Vaters (die Tante aber wurde die Frau des Onkel genannt, nicht die Schwester meines Vaters– wird mit Tante bezeichnet), mein Onkel – der Bruder der Mutter (seine Frau nannte man Tante)
Interessant werden die heimatlichen Berichte auf der Webseite erklärt: Relacja rodzinna.
Sie finden dort unter anderem „das Diagramm der Zeitgenössischen Namen des heimatlichen Berichts” und „Geschichtliche Namen des heimatlichen Berichts”.
Dort finden Sie, unter anderem. „Namen der familiären Beziehungen“ und „Historische Namen der familiären Beziehungen“.
Alte polnische Argumentationen hinsichtlich der einzelnen Familienmitglieder (Verwandte und Verschwagerte finden sie unter: Staropolskie okre??lenie stopnia pokrewie??stwa.
Es ist erwähnenswert, ein paar vergessene Begriffe der Vorfahren zu zitieren welche, die Positionen jedes Einzelnen in der Familie genau bestimmen:
"[...]" Heutiges Kind war ein Kind oder ……... (cz????do)
Man sprach von dem Enkel und von der Enkelin.
Der Erzeuger war die eigentliche Bezeichnung für den Vater […]
In Altpolnisch hatte auch der Verwandshcaftsgrad bestimmte Namen. Die Eltern des Manns nannte man: ??wiekier, ??wiakier, ??wiokier (der Schwiegervater) und ??wiekrew, swiekrucha (die Schwiegermutter).
Vater als cie?????? (später der Schwiegervater) und Mutter als cie??cia (früher ??????cia, später als Frau des Schwiegervaters oder Schwiegermutter). […]
„Der Mann der Schwester wurde als Schwager bezeichnet. Der Bruder seiner Frau hieß szurzy, manchmal auch szurza oder szurzyn, die Schwester der Frau ist die Schwägerin.
Bestimmen den Mann ??wie??ci manchmal die Fristen paszenog des Geblüts ... (awarskiego) den Mann der Tante (cioty) er war pociot oder naciot;
Nennt sowohl der Mann (Onkel) der Schwester des Vaters, und der Schwester (Tante) der Mutter.”
WER SIND DIE VERWANDTEN UND WER IST VERSCHWÄGERT?
Verwandtschaft gerade Linie - die Personen, in denen „das gleiche Blut fließt“ - sowohl aufsteigend als auch absteigend: Sie, Ihr Vater, Ihr Großvater und Ihr Urgroßvater und Ihre Nachkommen- Ihr Kind und Ihr Enkelkind usw.
Vorfahren: (die Linie der Vorfahren: die Eltern, die Großväter, die Urgroßväter, die Ururgroßväter etc.
Nachkommen: (die Linie der Nachkommen- Abkömmlinge:) die Kinder, die Enkel, die Großenkel.
Die Linie der VERWANDTSCHAFT – das sind die Personen in denen „das gleiche Blut fliesst”- In aufsteigender Linie: Du, Dein Vater, Dein Großvater und Dein Urgroßvater, Dein Kind und Dein Enkelkind.
Die Nebenlinie der VERWANDTSCHAFT – das sind die Personen mit gleichem Blut in absteigender Linie: Dies ist die Geschwisterbeziehung (die Schwester, der Bruder) und weiter entfernte Verwandte wie der Cousin, die Cousine oder die Tante und der Onkel (die Geschwister der Eltern).
AFFINITÄT= SCHWÄGERSCHAFT
Das sind Personen die miteinander nicht verwandt sind, die nicht das selbe Blut in den Adern haben. Zum Beispiel der Schwager, die Schwägerin Brudersfrau, der Schwiegervater, die Schwiegermutter. Wir unterscheiden auch hier zwei Varianten:
Die Linie der AFFINITÄT= Die Linie der SCHWÄGERSCHAFT
Das sind Personen in das gleiche Blut fließt - die aber durch die Ehe mit einer anderen Person aufgenommen werden. Sie sind Verwandte der Familie- des Schwiegervater (Vater des Mannes) und der Schwiegermutter (Mutter des Mannes). Weiterhin analog zum Schwiegervater- der Schwiegersohn und zur Schwiegermutter- die Schwiegertochter.
Die Nebenlinie der AFFINITÄT= Die Nebenlinie der Schwägerschaft
Verbindet uns mit den Verwandten der Ehepartnerin (Ehefrau)- der Bruder der Ehefrau (Schwager) oder Schwester (Schwägerin)