Empfohlene Seiten
Im folgenden legen wir Links zu Webseiten bei, die unserer Meinung nach empfehlenswert sind, da die dort gesammelten Informationen Ihnen bei den genealogischen Forschungen behilflich sein und Ihr Familienarchiv bereichern können.
KIRCHENARCHIVE
Das Archiv der Erzdiözese in Gniezno
http://www.archiwum.archidiecezja.pl/
Wir empfehlen diese Seite aufgrund ihrer Qualität und Übersichtlichkeit. Sie sollten sich auch mit den reichen Beständen des Erzdiözese Archivs in Gniezno bekannt machen, u.a. mit der Handschrift von Evangelium (entstanden um das Jahr 800), das mit Gold geschrieben wurde.
Das Archiv der Erzdiözese in Cz????stochowa (AACz)
http://www.aacz.czestochowa.pl/
Finden Sie hier Informationen über Metriken die Personen, welchen z.B. wohnen in Prze??ajka, zum 1821 gehören zum Pfarramt in Czelad?? (Przej??ajk???? anschließen später zum Micha??kowice).
An der Seite Erzdiözese Cz????stochowa finden Sie Datai über die Orten, welchen legen auf dem Gebiete Erzdiözese Cz????stochowa. http://archiczest.pl/parafie/parafie-alfabetycznie/
* * *
STAATSARCHIVE
Das Staatsarchiv in Katowice
http://www.katowice.ap.gov.pl/
Die Webseite enthält u.a. Informationen über die Bestände des Staatsarchivs in Katowice, Filiale Pszczyna – Kontakt, Öffnungszeiten. Personen, die ihre Vorfahren in Standesamtbüchern suchen, sollten im Menu GENEALOGIA (Genealogie) wählen und sich mit den Informationen für die Matrikeln Suchenden bekannt machen. ZASOB (Bestände) – Matrikeln und Standesamtbücher.
Das Staatsarchiv in Opole
Auf der Webseite finden Sie Informationen über den Kontakt und die Öffnungszeiten des Archivs. Die Vorfahren Suchenden sollten zuerst SPIS ZESPOLOW und dann MATERIALY ARCHIWALNE WYTWORZONE DO 1945 (Archivmaterialien erzeugt bis 1945) wählen. Anschließend KSIEGI METRYKALNE USC (Matrikeln des Standesamtes). Nach der Wahl des entsprechenden Kreises bekommt man Informationen über die Bestände des Standesamtes mit allen Ortschaften (in der polnischen und deutschen Sprache) und über die Zeitrahmen.
* * *
ÄNDEREN
Standesamtes in Polen
https://www.mswia.gov.pl/pl/form/148,Adresy-USC-w-Polsce-Addresses-of-Civil-Registry-Offices.htmlp
Auf diesen Seite finden Sie viele Informationen und Adressen Standesamtes, welche helfen Sie zum Informationen über eueren Altvorderen und Verwandtern verdringen.
Werkstatt für die Geschichte der Schlesischen Aufstände im Schlesischen Museum in Katowice
https://muzeumslaskie.pl/pl/dzialy/pracownia-powstan-slaskich/
Behilfliche Seite für alle, die Informationen über die drei Schlesischen Aufstände und Dokumente aus den Jahren 1919-1921 suchen. Hier findet man das Verzeichnis der schlesischen Aufständischen (Daten aus dem Zentralen Militärarchiv in Warszawa und aus dem Jozef-Pilsudski-Archiv in New York). Dank der Namen- und Ortverzeichnisse kommt man sehr leicht auf gesuchte Informationen. Auf dieser Seite findet man auch Materialien zum Grenzstreit in Zaolzie im Jahre 1919 und das Verzeichnis der ausgezeichneten Aufständischen.
Das Zentrale Militärarchiv
Informationen über schlesische Aufständischen, über mit Orden ausgezeichnete Personen, Soldatenverzeichnisse der regionalen Unteroffizierschulen, usw. Behilflich bei der Suche der Vorfahren und Verwandten, insbesondere der Periode ihres Militärdienstes (in der Zwischenkriegszeit) und ihrer Teilnahme an den Aufständen und an den Kriegen.
* * *